Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann

Wie lassen sich Unternehmensziele managen, wenn nichts mehr planbar ist? Katastrophen werden wir auch in Zukunft kaum verhindern können. Aber wir haben die Technologie dazu, durch smartes Erwartungsmanagement auf ein gutes Stück Chaos verzichten und einige Überraschungen vorwegnehmen zu können. Vor 20 Jahren begann der Erfolg der Zero-Surprise-Orientierung. Zero Surprise heißt nicht, die Zukunft zu kennen, sondern schneller zu erfahren, wenn sich Unheil zusammenbraut. Wir haben jetzt die Tools, um aus dem Paradigma Zero Surprise eine umsetzbare Managementstrategie zu machen. Möglich wird dies durch smarte Planungsansätze und das richtige Nutzen der Daten.

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
Inhaber, Geschäftsführer und Gründer, TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management
Institutsleiter, Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion

Gastkommentar im Buch Performance Management ab 2. Auflage 2021.

Erfahren Sie jetzt weitere interessante » Standpunkte und Perspektiven zum Performance Management!

Schreibe einen Kommentar