Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance

"Das Training über das Führen mit OKR war hervorragend! Ich habe viele Impulse für das Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance mit Objectives and Key Results mitgenommen. Ich werde jetzt nach und nach OKR bei uns einführen, denn ich erwarte dadurch eine enorme Verbesserung der Unternehmensperformance." (Weitere » Referenzen)

Führungskräftetraining: Performance Management mit OKR

Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance mit Objectives and Key Results

Das Performancemanagement-Training „Führen mit OKR“ als offenes und Inhouse-Training

OKR-Führungskräftetraining: Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance durch OKR
OKR-Führungskräftetraining: Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und der gesamten Unternehmensperformance durch den Einsatz von Objectives and Key Results

Das Performance Management nutzt verschiedene Methoden und Tools, um die Ausrichtung der Handlungen aller Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele und die Vision des Unternehmens sicherzustellen. Objectives and Key Results, kurz OKR, ist ein probates Konzept, um Unternehmen, Teams und Mitarbeitende mit Zielen zu führen.

OKR wurde durch die Anwendung bei Google bzw. Alphabet weltbekannt. Hat die klassische Zielvereinbarung nun endgültig ausgedient? Welche Vorteile verspricht die Anwendung von OKR? Welchen Impact auf die Mitarbeiterperformance und Teamperformance, mithin auf die gesamte Unternehmensperformance darf ich erwarten?

Wie funktioniert Performance Management mit OKR?

Wie laufen die Prozesse bei OKR ab? Was sind meine Aufgaben als Führungskraft bei OKR? Mit diesen Fragen befasst sich das Seminar „Team- und Mitarbeiterführung mit OKR“, das wir als Inhouse-Workshop oder Inhouse-Führungskräftetraining bei unseren Kunden durchführen. Und dazu, in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie, als – für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen – offenes Führungskräftetraining.

Objectives und Key Results einfach erklärt

Der Begriff Objectives and Key Results (OKR) beschreibt die zentralen Bestandteile der Zielvereinbarung nach der agilen OKR-Methode. Hier legt man zum einen übergeordnete, qualitative Ziele fest. Dies sind die Objectives. Diese Objectives wiederum unterlegt man mit mehreren messbaren Unterzielen, den Key Results. Diese werden hierzulande auch in wörtlicher Übersetzung als Schlüsselergebnisse bezeichnet.

OKR setzt folglich einen gewissen Grad an Agilität voraus: Ein agiles Mindset bei allen Beteiligten, agile Strukturen und die Anwendung von agilen Vorgehensmodellen, den agilen Frameworks. In diesem Rahmen können wir OKR als agile Methode zur Entwicklung und Umsetzung von Visionen und Zielen sowie zur Steuerung von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance anwenden.

Hintergründe für die Entwicklung von OKR als Methode zur Steuerung von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance

Es ist nicht ganz unwichtig, den Hintergrund der OKR-Methode zu kennen. Denn sie wurde bereits in den 1970er Jahren bei Intel entwickelt. Intels CEO Andrew Grove beschrieb die OKR-Methode in seinem 1983 erschienen Buch High Output Management. Er bezeichnete sie als wertvolle Vorgehensweise, um die Mitarbeiterperformance, Teamperformance und letztlich auch die Unternehmensperformance zu steigern.

Auf Anraten von John Doerr (Kleiner Perkins) kam sie bei Google, heute Alphabet, zur Anwendung. John Doerr hatte zuvor als Vertriebsmitarbeiter bei Intel gearbeitet und war 1980 zu dem Risikokapitalgeber gewechselt, wo er später auch die Betreuung des noch jungen Unternehmens Google übernahm. Aufgrund des kometenhaften Aufstiegs von Google sind OKR mittlerweile weltweit bekannt.

Regeln und Empfehlungen für die Anwendung der OKR-Methode

Vor diesem us-amerikanischen Hintergrund und dem starken Bezug zu der dynamischen IT-Branche sind viele Regeln und Empfehlungen leichter nachvollziehbar, die im Bereich der OKR-Methode existieren. Beispielsweise ist ein wichtiger Aspekt bei der OKR-Methode, dass die Objectives und die zugehörigen Key Results stets in Zwei- bis maximal Viermonats-Zyklen definiert und umgesetzt werden. Üblich ist, die Objectives und Key Results nur für die nächsten drei Monate zu definieren.

Die stets qualitativen Objectives sollten insbesondere motivierend und inspirierend formuliert sein, um die nötige Motivation für das Steigern von Mitarbeiterperformance und Teamperformance zu erzeugen. Für die Key Results hingegen gilt die SMART-Regel. Daher müssen sie auch zweifelsfrei und scharf messbar sein. Zudem gilt der Grundsatz, dass der Zielerreichungsgrad für die Key Results im Schnitt bei etwa 70 Prozent liegen sollte. Ein 80-prozentiger Zielerreichungsgrad gilt als hervorragendes Ergebnis. Wenn ständig mehr als 70 Prozent erreicht werden, ist dies als Hinweis darauf zu werten, dass die Key Results bislang zu wenig ambitioniert gesetzt worden sind. Dies entspricht der us-amerikanischen Zielvereinbarungs-Mentalität: „Shoot for the moon. Even if you miss, you’ll lang among the stars“.

Einsatz der OKR für das Steigern und Steuern der Mitarbeiterperformance

Eine optionale Ergänzung der Objectives und der Key Results besteht durch die sogenannten Initiatives. Dies sind auf das Erreichen der Objectives und Key Results gerichtete Handlungspläne. Mit dieser Ergänzung ähnelt die OKR-Methode stark der Zwei-Säulen-Methode. Manche OKR-Experten plädieren dafür, weil dadurch das Monitoring des Umsetzungsverlaufs ermöglicht wird. Andere halten dagegen, dass hiermit die OKR-Methode zu einem Tool für das Erstellen von Aufgabenlisten zweckentfremdet wird.

Sollten OKR bzw. Ziele auf individueller Ebene, also für jeden einzelnen Mitarbeitenden festgelegt werden? Auch dies ist bis heute umstritten. Die genauere Steuerung spricht dafür, der Aufwand für das Performance Management dagegen. Die meisten Unternehmen, die die OKR-Methode anwenden, beschränken sich auf die Steuerung der Unternehmensperformance und der Teamperformance. So wie diese bleiben im Bereich der OKR-Methode viele Fragen offen, die als Gestaltungsspielräume für unternehmensspezifische oder sogar teamspezifische Vorgehensweisen genutzt werden können.

Gestaltungsspielräume für unternehmensspezifische oder sogar teamspezifische Vorgehensweisen

Zu klären ist beispielsweise: Sollte die Festlegung der OKR top down oder bottom up erfolgen? Objectives durch Führungskräfte top down, Key Results selbstbestimmt bottom up? Wer entwickelt die Initiatives? Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Entwicklung der Ziele, bei der Formulierung der Ziele, bei der Planung hierfür umzusetzender Maßnahmen, bei der Überwachung der Maßnahmenumsetzung, bei dem Monitoring der KR-Entwicklung und bei der Ermittlung des Zielerreichungsgrades? Welche dieser Führungs- und Steuerungsaufgaben bleiben in der Hand der Führungskraft, welche übernimmt jemand aus dem Team als Verantwortlicher und für welche zeichnet das gesamte Team verantwortlich?

Und weiter: Wie wird das Alignment mit den Unternehmenszielen gewährleistet? Mit diesen Fragen befasst sich das Seminar „Team- und Mitarbeiterführung mit OKR“, das wir als Inhouse-Workshop oder Inhouse-Training bei unseren Kunden durchführen. Und dazu, in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie, als – für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen – offenes Führungskräftetraining. Die Termine für offene Trainings finden Sie im Kasten.

Offenes Führungskräftetraining Performance Management mit OKR: Termine

Für das erste Halbjahr 2025 stehen die Termine bereits fest:
» 13.-14.03.2025, Berlin
» 03.-04.07.2025, Wiesbaden
Weitere und stets aktuelle Termine, Details, Teilnehmerstimmen können Sie jederzeit gern bei den » Performance Experten anfordern.

Das Führungskräftetraining richtet sich ausdrücklich an Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die OKR souverän anwenden und auf diese Weise die Mitarbeiterperformance und die Teamperformance steigern und steuern möchten. Nach diesem Führungskräftetraining können die teilnehmenden Führungskräfte den OKR-Zyklus sicher begleiten und steuern.

Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance über Team-OKRs

Sie erfahren, wie sie Verantwortung an das Team oder Mitarbeitende übertragen und sich entlasten. Sie wissen, wie sie die Mitarbeitenden ihrer Teams an der Gestaltung der OKR und der Wege zum Erreichen der OKR teilhaben lassen. Sofern die nötigen Voraussetzungen gesichert und die Rahmenbedingungen bekannt sind, besteht in diesem Training zudem die Möglichkeit, direkt anwendungs- und umsetzungsreife OKR-Sets für die eigene, spezifische Führungssituation zu erarbeiten.

Führungskräftetraining Performance Management mit OKR: Inhalte

OKR für das Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance nutzen

Inhaltliche Änderungen, Ergänzungen und Aktualisierungen vorbehalten.
→ Planen Sie eine Inhouse-Veranstaltung? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!

Analyse von Werten, Zielen, Umfeld und Ausgangssituation

  • Führungsprinzipien: Ziele und Werte, die Ihnen wichtig sind.
  • Anforderungen Ihrer Teams, Mitarbeitenden, Vorgesetzten und anderer Personen.
  • Mitarbeitenden-Konstellation: Typen und Rollenverteilung im Team.
  • Motivationspsychologie auf intrinsischer, extrinsischer, individueller und Team-Ebene.
  • Mit Objectives and Key Results Orientierung geben, Prioritäten setzen, Sinn und Werte vermitteln.

OKR für das Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance nutzen

  • Fokussierung auf gemeinsame Ziele, Vision, Purpose, Werte und Strategien
  • Selbstverantwortung von Teams, Co-Creation und Collaboration fördern.
  • Was sind denkbare Objectives? Was sind sinnvolle Key Results?
  • Typische Situationen für den Einsatz von Objectives and Key Results.
  • Optimale Vorgehensweise zur Definition der Objectives and Key Results.
  • Retrospektive: Reflexion, Fehlerkultur, Feedback und Weiterentwicklung.

Schwierigkeiten bei Objectives and Key Results meistern

  • Sinnvolle Bestimmung von Zielperioden, Zyklen, Etappen und Zwischenzielen.
  • Häufige Fehler bei der Formulierung von Objectives and Key Results.
  • Entgegenstehende Objectives and Key Results anderer Teams erkennen und berücksichtigen.
  • Einwände bei der Festlegung der Objectives and Key Results behandeln.
  • Das Auftreten von Impediments, Hemmnissen und Hindernissen vermeiden.

Umsetzung der Objectives and Key Results begleiten

  • Teams als selbstverantwortliche Chancen- und Risikomanager der Objectives and Key Results.
  • Das Umsetzen der Objectives and Key Results begleiten.
  • Richtiger Umgang mit äußeren Einflüssen und Veränderungen von Rahmenbedingungen.
  • Das Erreichen der Objectives and Key Results sichern.
  • Methoden zur Kopplung von Objectives and Key Results mit variabler Vergütung.

Bei diesem Führungskräftetraining stehen die konkreten Führungssituationen, Praxisfälle, Herausforderungen und Ziele der Teilnehmenden im Vordergrund. Erwarten Sie einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch unter Führungskräften, Einzel- und Gruppenarbeit, inspirierende und motivationspsychologisch fundierte Impulse sowie praktische Übungen zur Formulierung der Objectives und Key Results anhand von Beispielfällen aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Steigern und Steuern von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance durch OKR: Service-Links für Sie

Möchten Sie sich mit einem Experten über Ihre Fragen und Herausforderungen im Bereich der Steigerung und Steuerung von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance austauschen? Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu den Performance Management Experten auf.

Performance Management | Kurz & bündig
product image
Leser-Bewertung
5 based on 10 votes
Name
Performance Management
Bezeichnung
OKR-Führungskräftetraining
Preis (netto) ab
EUR 1440,00
Verfügbarkeit
Available in Stock