Ralf Metzmaier, Group TRG Director, Prokurist und Betriebsleiter Group Operations Service Practices, Computacenter AG & Co oHG

Führen auf Distanz, besonders in der aktuellen Zeit, hat sehr viel mit Vertrauen zu tun, denn Kontrolle funktioniert hier nicht und das ist auch gut so. Wichtig ist mir dabei ein authentisches Führen auf Augenhöhe, mit ehrlichem Interesse am Mitarbeiter, Wertschätzung und Respekt. Das aus meiner Sicht wichtigste Instrument aus dem Performance Management ist regelmäßiges, ehrliches Feedback. Feedback ist schon …

Mehr erfahren

Ingrid Gerlach, 1. Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V.

Es ist eine Binsenweisheit, dass gute Mitarbeiter*innen nicht „auf Bäumen wachsen“. Führung und Motivierung von Mitarbeitenden ist heute wesentlicher Bestandteil eines jeden Führungsprozesses. Dazu reicht es nicht aus, Aufgaben zuzuteilen und Ergebnisse zu kontrollieren. Vielmehr muss der interne Prozess reorganisiert werden. Weg vom Denken „Gehalt gegen Arbeitsleistung“ und hin zu „Teamorientierung, Wertschätzung und fachliche Beteiligung“ der Mitarbeiter*innen. Dies kann durch …

Mehr erfahren

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Gute Führungskräfte kennen die Lebenssituationen ihrer Mitarbeitenden. Sie sorgen für ein wertschätzendes Arbeitsklima, leben Werte, Haltungen und Ziele vor. Familienbewusstes Führungsverhalten gehört zu den Kernaufgaben einer modernen Führungskraft im Rahmen einer familienorientierten Personalpolitik, die in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung gelebt wird. Im Wettbewerb um die klügsten Köpfe hat sich die rheinland-pfälzische Landesregierung selbst Leitlinien für gutes Führungsverhalten gesetzt und investiert in …

Mehr erfahren