Emmy
Empfehlung für Führungskräfte
Mir hat das Buch viele Anregungen gegeben, welche sich wirklich gut in die Praxis implementieren lassen. Ich kann jeder Führungskraft nur empfehlen dieses Buch zu lesen.
Steuern und Steigern der Potenziale und der Performance von Mitarbeitenden, Teams und Unternehmen
Kundenreferenzen
Mir hat das Buch viele Anregungen gegeben, welche sich wirklich gut in die Praxis implementieren lassen. Ich kann jeder Führungskraft nur empfehlen dieses Buch zu lesen.
Eine kleine Bibel, fast ein Almanach der modernen Personalführung. Strategie, Kompetenz, Fokussierung als Grundlage des wirtschaftlichen bzw. betrieblichen Erfolgs. Das Resultat nach WOLF ist: Simply deal with the personnel and you’ll get rewarded!
Ein gelungenes Buch, das ich absolut weiter empfehlen kann. Geeignet für alle, die ihr Performance Management optimieren wollen. Dem Autor ist ein Werk gelungen, zur Inspiration, zum Nachschlagen und ganz wichtig: Zum Anwenden und Umsetzen. Top!
Kann dieses Buch sehr empfehlen
Toll geschrieben und sehr informativ!
Sehr gutes Buch – besonderer Stil und sehr praxisbezogen.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die Unternehmen, Teams oder Mitarbeitende zu führen haben.
Ein großartig strukturiertes Buch über anwendbare Zielvereinbarungen.
Viele wichtige Aspekte gut und verständlich, vor allem praxisnah beleuchtet.
Das Buch besticht durch eine klare Sprache, durch eine verständliche Analyse der Aufgaben und durch sinnvolle und gut umsetzbare Handlungsempfehlungen.
Die Kontinuität, die turnusmäßigen Zielvereinbarungen (Jahresziele, Quartalsziele etc.), das ist der Schlüssel, der das Führen leichter macht, die Schwere nimmt.
Gut geeignet auch für Menschen, die auf dem Gebiet des Performance Management noch nicht so erfahren sind.
Performance Management und Zielvereinbarungen sind nicht wirklich die Lieblingsbeschäftigungen von Führungskräften. Der Aufwand gilt als zu hoch, der Nutzen als zu gering. Aus diesem Buch nimmt man ganz viele Ansatzpunkte mit, um es in jeder Hinsicht besser zu machen.
Im Vordergrund steht dabei immer die Senkung des Aufwands für das Performance Management. Diese Tipps fand ich besonders nützlich.
Gunther Wolf hat es geschafft, Managern und Personalern einen Leitfaden an die Hand zu geben, der gut verständlich die Chancen des Performance Managements erklärt, die Fallstricke klar aufzeigt und viele praktische Tipps gibt, wie Fehler vermieden werden können. Es ist all denjenigen, die konkrete Hilfestellung und Tipps beim Umgang mit Zielvereinbarungen und Performance Management suchen, wärmstens zu empfehlen.
Fachlich gut aufbereitete Lektüre, die sich anregend lesen lässt und einem in Bereichen die Augen öffnet, die man bis jetzt eher außen vor gelassen hat. Man merkt, dass der Autor sich im diesem Genre länger ausgelassen hat und Kompetenz ausweist.
Nicht nur Theorie, sondern praxisnahe Umwandlung möglich. Es gibt einige Personalabteilungen, die das Werk von Herrn Wolf in ihre Arbeit aufnehmen sollten. Einfach empfehlenswert!
Teamführung in Theorie und Praxis, Potential bestmöglich nutzen, Leistung, Erfolg und Zufriedenheit für Mitarbeiter und Arbeitgeber und gemeinsam bestmöglich in die Zukunft.
Interessant und hilfreich auch für (Noch-) Nicht-Experten. PS: Ebenso inspirierend für die ein oder andere Aufgabe im Wirtschaftsstudium.
In diesem Buch werden dem Leser viele wertvolle Tipps für eine gute und effiziente Teamführung an die Hand gegeben. Der Autor schafft es mit Leichtigkeit, komplexe Zusammenhänge und innovative Methoden verständlich darzustellen. Bemerkenswert ist hier insbesondere die große Praxisnähe. Eine klare Kaufempfehlung für alle Führungskräfte!
MbO ist oft einer ‚most hated‘ Prozesse im Unternehmen… aufwändig und oft nicht praxisnah. Der Autor zeigt aber, wie es anders geht: Nämlich mit Nutzen für das Unternehmen und für die Mitarbeiter. Ich habe das Buch ‚leicht‘ gelesen und kann die vielen Tipps gut in Unternehmen anwenden.
Gunther Wolf kommt der Verdienst zu das Thema Zielvereinbarungen auch in Zeiten von New Work, Agilität und einem sich änderndem Verständnis von wirksamen Management-Konzepten neu durchdacht und auf eine zeitgemäße Ebene gehoben zu haben. Besonders spannend aus meiner Sicht: das letzte Kapitel „Agiles Führen mit Zielen: Methoden für das digitale Zeitalter. Alles in allem eine wirklich empfehlenswerte Lektüre, nicht nur zum Jahresanfang!
Aus eigener Führungs- und Management-Trainer-Erfahrung weiß ich, dass eine Ziel-Vereinbarung, wenn sie eine Chance zur Erfüllung besitzen soll, als echte Vereinbarung erlebt, am besten: gefühlt werden muss. Wolf schreibt aus meiner Sicht dazu das wichtigste Buch.
Ich kenne kein anderes Buch zu diesem Thema, dass gleichzeitig so praxisnah und differenziert an das Thema herangeht. Daher ist das Buch jedem zu empfehlen, der ein Zielvereinbarungssystem im Unternehmen einführen oder überarbeiten will.
Erfahrungsreich, sehr praktisch, differenziert mit Licht und Schatten des Instruments, konkrete Anregungen, usw. – insgesamt ist schon das, auch für „alte Hasen“, lesenswert. Man bekommt aber noch mehr als das: Aktuelle Trends von demografischer Entwicklung und Generation Y ff. über daraus resultierende Anforderungen an Arbeitgeberattraktivität sowie Entwicklungen in Richtung Arbeitswelt 4.0 sind sehr ausführlich und auch plastisch dargestellt. Das habe ich so klar, komprimiert, gut eingeordnet und gleichzeitig „salopp“ und gut lesbar bisher noch nirgends gesehen.
Das Zusammenspiel von Menschlichkeit und kluger Methode beherrscht Gunther Wolf derart perfekt, dass man immer wieder verblüfft ist, welch riesige bisher verborgene Potenziale er auch bei gut aufgestellten Organisationen heben kann. Als gelernter Psychologe, Ökonom, Performanceberater und Führungskräftetrainer baut er Brücken über die Gräben, die Handwerker, Technokraten und Künstler in den Unternehmen zwischen sich ausgehoben haben. Weil er sowohl in der analogen wie in der digitalen Welt zuhause ist, fasziniert sein Buch gleichermaßen alte Hasen wie wissbegierige Innovatoren.
Mit dem neuen Buch setzt Gunther Wolf genau dort an, wo erfolgreiche Unternehmen ihren Schwerpunkt setzen sollten. Es geht eben nicht um die Frage Führung oder Performance, es geht um Performance durch gute Führung! Führen heißt andere emporheben, das Beste aus Organisationen und Menschen zu machen. Menschen über Ziele zu Spitzenleistungen zu befähigen, schafft eine Win-win-Situation für alle Beteiligten!
Performance Management ist teils Handwerk, teils aber auch Kunst. Dieses Buch bietet praxisorientiertes Umsetzungswissen für Unternehmensleitungen und Führungskräfte.